Gemüseanbau


Unser Ziel ist ein ökologischer und regenerativer Gemüseanbau.

Die Bewirtschaftung unserer Flächen erfolgt komplett im Handbetrieb. Wir verzichten bewusst auf das Fräsen und Umgraben der Beete. Zur Belüftung des Bodens setzen wir die Grelinette ein, zur Oberflächenbearbeitung arbeiten wir mit der Pendelhacke. Unsere Beete sind, wenn möglich, die ganze Saison über gemulcht, um die Verdunstung zu minimieren, das Bodenleben zu füttern und die Beikräuter zu unterdrücken. Gründüngung in Form von Zwischenfrüchten ermöglicht die Förderung des Bodenlebens und verbessert die Nährstoffaufnahme und Pflanzengesundheit.

Unsere Gemüsepflanzen beziehen wir größtenteils von der Biogärtnerei Bayrhof in Hirschdorf. Wir achten auf torffreie Anzuchterde, Biosaatgut und samenfeste Sorten.

Unser Gemüsesortiment umfasst ca. 40 verschiedene Sorten. Diverse Blatt-, Frucht-, Blüte- und Wurzelgemüse wachsen teilweise in Mischkultur auf unseren Beeten. Eine konsequente Fruchtfolge garantiert gesundes Gemüse.

Gemüseanbau der SoLaWi Bad Grönenbach e.V.

Gedüngt wird nur mit organischen Düngern, die für den Ökolandbau zugelassen sind. Zum Pflanzenschutz arbeiten wir mit Jauchen, Nützlingen und viel Handarbeit beim Absammeln.

Für weitere Fragen rund um unsere SoLaWi stehen wir Dir gerne zur Verfügung.

Gemüse sucht Suppe.

Mach mit und werde Teil unserer SoLaWi-Gemeinschaft. Erlebe mit uns jede Menge Spaß, sinnvolle Arbeit und freue dich jede Woche auf deine Erntekiste mit regionalem, gesunden Gemüse frisch vom Acker.