Ackerpost
Kraftvoller Endspurt – ein wunderbares Gefühl
Warum diese Überschrift? Weil es wahr ist und sich richtig gut anfühlt.
Im 5. Jahr haben wir es nun geschafft, dass ich nicht ausgelaugt und kränkelnd den Endspurt laufe.
Dass ich mir nicht immer die Frage stelle, ob ich das wirklich noch ein weiteres Jahr machen soll und ich nicht froh bin, wenn ich nichts mehr von Solawi höre und sehe.
Unsere Solawi ist dieses Jahr wieder ein großes Stück stabiler geworden.
Wir haben unser Personal aufgestockt, manche Arbeitsabläufe vereinfacht oder gestrichen, uns technisch weiterentwickelt und unsere Infrastruktur ausgebaut.
Unsere monatlichen Aktionstage waren so gut besucht, dass wir dort unglaublich viele Arbeiten gemeinsam erledigt haben.
Unser Etatplan ist gut aufgegangen und wir hatten nahezu keine Ausfälle bei unseren Gemüsekulturen.
Die Stimmung im Verein ist sehr positiv und wertschätzend.
Unglaublich viele Menschen bringen sich über den Maßen ehrenamtlich ein.
Durch unser vierzehntägiges Kistenangebot haben wir zahlreiche neue Mitglieder gewonnen und sind nun 227 Mitglieder im Verein.
Während ich diese Zeilen schreibe, überkommt mich wieder ein starkes Gefühl von Dankbarkeit und Freude.
Im Oktober konnte ich entspannt 2 Wochen Urlaub machen und habe bei meiner Rückkehr alles zu meiner vollsten Zufriedenheit vorgefunden.
Ein großes Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben.
Im Herbst heißt es wie immer den Acker winterfest machen.
Das Lagergemüse kommt in die Kühlzelle, was dieses Jahr eine unglaubliche Erleichterung ist.
Die Gründüngung, die wir im September angesät haben, wächst auf einigen Beeten.
Die restlichen abgeräumten Beete haben wir mit eigenem oder gekauftem Kompost versorgt und anschließend mit Silo abgemulcht.
Dank unserem Nachbarn Siggi Hildebrand sind wir damit reichlich versorgt.
Er bringt uns die Ballen kostenlos direkt aufs Gelände.
Unsere Kompostboxen und Mieten haben wir dieses Jahr mit Schafwolle abgedeckt.
So haben sie für den Winter eine natürliche Komposthaut, welche die Auswaschung der Nährstoffe verhindert und ebenso Windschutz bietet.
Auch die Schafwolle, inklusive Transport, waren ein Geschenk, was natürlich super ist.
Wühlmäuse haben dieses Jahr auch wieder unser leckeres Gemüse entdeckt, vor allem der Lauch, Kürbis und Radicchio haben es ihnen angetan.
Da musste ich dann doch die ein oder andere Falle stellen.
Im November waren wir Veranstalter eines Vortrags in Bad Grönenbach mit Lucia Hiemer zum Thema „Saatgut – Leben in unserer Hand“.
60 Besucher kamen an diesem Abend in den Kursaal und wir konnten neben dem aktuellen Thema des Vortrags unsere Solawi präsentieren.
Bei leckerem Fingerfood war im Anschluss noch Zeit für Fragen und Berichte.
Bei unserem spontanen Aktionstag am 15.11.25 kamen 30 Erwachsene und zahlreiche Kinder aufs Gelände, um bei 16°C gemeinsam zu arbeiten, zu essen und zu lachen.
Genau eine Woche später kam dann Schnee und hüllte den Acker in ein flauschiges Kleid.
Es war ein gutes Gefühl, da der Garten auf den Winter gut vorbereitet ist.
Ich grüße euch herzlich aus dem winterlichen Bad Grönenbach
Eure Gärtnerin Ruth