Ackerpost
Mutig und zuversichtlich sich den Herausforderungen stellen – Läuse, Trockenheit, Wasserknappheit

Der Juni bringt uns nicht nur gesundes, knackiges Gemüse, sondern auch zahlreiche eifrige Helfer, die beim Ernten und unserem monatlichen Aktionstag „Komm mit in den Garten“ tatkräftig unterstützen.
Einige Projekte für Groß und Klein mit gemeinsamem Mittagessen haben den Vormittag zu einem schönen Ereignis gemacht. In diesem Monat durften wir auch sechs Personen aus Accra, Ghana, am Aktionstag begrüßen.
Dieser Besuch war Teil eines internationalen Austauschprojekts in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Memmingen und dem Verein common ground aus Berlin.
Der Austausch stand unter dem Thema des UN-Nachhaltigkeitsziels 12, nachhaltige Produktion und Konsum.
Mit großem Interesse und guter Stimmung wurde gemeinsam gearbeitet, gesungen und voneinander gelernt.

Ein ganz besonderes Highlight war die Inbetriebnahme unserer langersehnten Kühlzelle, die das Ernten und Lagern des Gemüses erheblich erleichtert.
Dadurch haben wir nun weniger Verluste, da das Gemüse zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden kann und bis zur nächsten Ausgabe frisch bleibt.

Ein weiterer Grund zur Freude sind die sieben frisch geschlüpften Entenküken.
Unsere Entenschar ist wieder fleißig im Einsatz, um unsere Schnecken zu vertilgen.
Neben den zahlreichen Läusen und Schnecken tummeln sich auch die ersten Nützlinge auf dem Acker: Marienkäfer, Florfliegen, Erdkröten, Laufkäfer, Schwebfliegen und Wildbienen sind bereits aktiv.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist nun die Bewässerungsanlage erfolgreich optimiert, was in Anbetracht der großen Trockenheit in diesem Jahr ein zentrales Thema und unerlässlich ist.

Die Heuernte auf unserem Gelände ist ebenfalls in vollem Gange.
Unsere Leihschafe werden sich hoffentlich daran erfreuen.
Wir sind sehr froh, dass wir hiermit eine gute Verwendung für unser Gras haben.
Außerdem kommen sie 2-3 Mal pro Jahr auf unser Gelände, um unsere Walnussfläche abzuweiden.

Kreative Hände aus unserer SoLaWi haben das Parkplatzschild fertiggestellt und angebracht, um die Parkplatzsituation auf unserem Gelände klarer darzustellen.

Unsere Beerensträucher hängen voll mit Früchten und kündigen eine reiche Beerenernte an.
Die Vorratshaltung für den Winter kann bald beginnen.

Außerdem haben wir zwei Workshops zum Thema „Gottes Schöpfung bewahren“ mit der Kommuniongruppe und der Firmgruppe aus Bad Grönenbach durchgeführt.
Mit großem Eifer durften die Kinder säen, gießen, ernten, Insektenhotels bauen und Köstliches aus dem Garten probieren.
Dass die Schöpfung ein Geschenk Gottes ist, mit dem man sorgsam und wertschätzend umgehen soll, haben die Kinder in der Theorie und Praxis vermittelt bekommen.
Jeder trägt seinen Teil dazu bei, damit das Ganze entstehen und gelingen kann.

Ich freue mich auf einen weiterhin blühenden Sommer und viele gemeinsame Erlebnisse im Garten!
Herzliche Grüße,
Eure Gärtnerin Ruth